Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

MHD wind

См. также в других словарях:

  • Wind — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wind — Sm std. (8. Jh.), mhd. wint, ahd. wint, as. wind Stammwort. Aus g. * wenda m. Wind , auch in gt. winds, anord. vindr, ae. wind, afr. wind. Außergermanisch vergleichbar sind zunächst l. ventus, kymr. gwynt, apreuß. wins Luft, Wetter , toch.A want …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

  • MHD generator — Energy portal The MHD (magnetohydrodynamic) generator or dynamo transforms thermal energy or kinetic energy directly into electricity. MHD generators are different from traditional electric generators in that they can operate at high tempera …   Wikipedia

  • Wind — 1. Herkunftsname (Stammesname) zu mhd. Wint, Winde »Wende, Slawe«. 2. Übername für jemanden, der Beziehungen zu slawischen Gebieten hatte. 3. Wohnstättenname zu mhd., mnd. wint »Wind«: »wohnhaft an einer dem Wind besonders ausgesetzten Stelle«. 4 …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Vaneless ion wind generator — A vaneless ion wind generator is a proposed device that produces electrical energy directly by using the wind to pump an electric charge from one electrode to another. It is a type of wind power, although wind energy is usually extracted to make… …   Wikipedia

  • Windjammer — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Windbeutel — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Magnetohydrodynamic turbulence — Magnetohydrodynamics (MHD) deals with what is a quasi neutral fluid with very high conductivity. The fluid approximation implies that the we focus at macro length and time scales which are much larger than the collision length and collision time… …   Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»